100 Jahre Strandweg

Die Region des Thunersees im Berner Oberland gilt historisch, mystisch und touristisch als Kraftort. Ufer und Täler wechseln sich ab mit steilen Gipfeln und Gärten, aber auch mit fruchtbaren Weinbergen und Alpweiden. Daher wird Spiez gerne auch als Kurort bezeichnet. Der gesamte Tourismus hat sich ursprünglich wegen der Kraft der Natur entwickelt, so dass Kurhäuser und Hotels gebaut wurden. 
Die Bucht von Spiez war schon immer ein ideales Siedlungsgebiet am einst fischreichen und gut schiffbaren Thunersee. Die Burg, der Schlosshügel und der Spiezberg boten ideal zu verteidigende Standorte, und die Bucht bildete einen geschützten Hafen. Noch heute erlaubt das milde Klima den Anbau von Wein.
 Wunderschön ist der Spaziergang dem Strandweg entlang mit Blick auf die gegenüberliegende Seeseite. Strandbad, Städtchen, Schloss Spiez und die vielen Seerestaurants bilden eine harmonische Einheit.

 

Autor: Hans Winiger

1. Auflage 2014

80 Seiten, 23 x 27 cm, gebunden, Hardcover

Mit 133 Abbildungen

ISBN 978-3-03818-015-9, CHF 29.– / EUR 25.–

Verkauf:

Bücherperron 


Daten 2023

Samstag, 13. Mai  

Samstag, 12. August

Samstag, 14. Oktober

Lokal einkaufen

Auch 2023 erwartet die Besuchenden ein vielfältiges Angebot an regionalen und ökologischen Produkten.

 

Um die Mittagszeit gibt's feines Essen, Live-Musik sorgt für Unterhaltung und die gemütliche Atmosphäre lädt zum Verweilen und zu vielen guten Gesprächen ein.

 

Ein Besuch des Kronenplatz-Märits lohnt sich immer! Auf ein Wiedersehen im Mai 23 am Frühlings-Märit.

 

Ihre Märit-Gruppe Spiez